04.09.2016

Bergtour im Rosengarten

Vom Karerpass 1700m zur Rotwandhütte 2300m und Baita Pederiva - von dort führt ein kurzer Steig auf die Ciampaz-Spitze.

Ciampazspitze im Hintergrund die Marmolada

Baita Pederiva (Trentino) (links) und Rotwandhütte (Südtirol) vom Gipfel



Rosengarten: Vajolet-Türme

03.09.2016

Hochtour: Latemarhütte/Pisahütte


Bergtour im Latemar: Obereggen 1700m - Weg 18 - Steig zur Gamsstallscharte - Latemarhütte 2671m




Pisahütte

28.08.2016

Gilfenklamm Ratschings

 Da muss man mal durch:


Von Ratschings-Stange hoch zum Jaufensteg


Hochtour Teplitzer Hütte

Vom Ridnauntal 1400m hoch zur Teplitzer Hütte. Ab Maiern auf dem Weg 10 über den Aglsboden, die Alm ist bewirtschaftet - vorbei an der Grohmannhütte - Anstieg zur "Teplitzer" 2588m. Wer weiter will, macht noch den "Becher" oder steigt zum Restgletscher aufs Aglsjoch. Zurück den gleichen Weg.

Wo ist der Gletscher? Der Übeltalferner fehlt!


Blick ins Ridnauntal



Schwarzwandspitze Sonklarspitze Becher

Revival: Teplitzer Hütte

35 Jahre danach - siehe Museum 80er Jahre: Der Becher ruft!

Die erste Teplitzerhütte wurde zwischen 1887 und 1889 von der Sektion Teplitz des DuÖAV erbaut. Kriege, Besitzer-und "Hohheitswechsel" führten zum Zerfall....
Die Familie Markart/Haller ist seit der Wiedereröffnung Pächter der Teplitzerhütte, die bis heute bereits in dritter Generation von ihr weitergeführt wird. Maria und Karl Markart übernahmen 1979 eine in sehr schlechtem Zustand hinterlassene Hütte und haben diese mit viel Mühe und Fleiß saniert. In diesem Jahr kamen auch die ersten Meetings oben an (Sonnklartour). Margareth (Margit) Markart, die Tochter von Maria und Karl,  hat die Hütte dann übernommen und sie mit Hilfe des italienischen Alpenvereins der Sektion Sterzing weiter verbessert. Seit 2001 führt deren Sohn Davis mit seiner Frau Mary und den drei Kindern die Hütte mit viel Liebe und Naturverbundenheit. Die Margit betreibt heute die wunderschöne "Aglsboden Alm" (auf 1850m - 2 Stunden von Ridnaun). Ein fantastischer Weg/Steig führt hinauf,  leicht machbar für alle! Da lohnt sich doch ein Besuch.

14.08.2016

MTB-Alpencross: Lechtal - Flexenpass

Kleiner Alpencross: Landsberg/Lech-Via Claudia Augusta-Lechtal/Lech-Flexenpass-Arlbergradweg-Konstanz/Bodensee-Engen/Hegau - 350Km - 2800mHD





12.08.2016

Telitzer Hütte

 Revival: Teplitzer Hütte

35 Jahre danach - siehe Museum 80er Jahre: Der Becher ruft!

Die erste Teplitzerhütte wurde zwischen 1887 und 1889 von der Sektion Teplitz des DuÖAV erbaut. Kriege, Besitzer-und "Hohheitswechsel" führten zum Zerfall....
Die Familie Markart/Haller ist seit der Wiedereröffnung Pächter der Teplitzerhütte, die bis heute bereits in dritter Generation von ihr weitergeführt wird. Maria und Karl Markart übernahmen 1979 eine in sehr schlechtem Zustand hinterlassene Hütte und haben diese mit viel Mühe und Fleiß saniert. In diesem Jahr kamen auch die ersten Meetings oben an (Sonnklartour). Margareth (Margit) Markart, die Tochter von Maria und Karl,  hat die Hütte dann übernommen und sie mit Hilfe des italienischen Alpenvereins der Sektion Sterzing weiter verbessert. Seit 2001 führt deren Sohn Davis mit seiner Frau Mary und den drei Kindern die Hütte mit viel Liebe und Naturverbundenheit. Die Margit betreibt heute die wunderschöne "Aglsboden Alm" (auf 1850m - 2 Stunden von Ridnaun). Ein fantastischer Weg/Steig führt hinauf,  leicht machbar für alle! Da lohnt sich doch ein Besuch.

Ein Foto von Günter Kunzmann zeigt die "Teplitzer" während der Meeting-Expedition.

28.01.2016

Skitour Alpspitze

28.1.2016 - Skitour von Nesselwang 900m auf die Alpspitze 1600m

27.01.2016

Skitour Fleckner Ratschings

Skitour in Ratschings: Vom Pulvererhof 1300m auf dem Forstweg bis zur *Außeren Wumblsalm* - jetzt in Kehren direkt hoch zum Joch und auf dem Grat zum Fleckner 2400m - Überquerung Fastnachter und Abfahrt zur Flecknerhütte 2200m.